Projekte
Alternative Werkstoffe / Materialien
Ist ein Material in der makross-Materialdatenbank nicht vorhanden oder müssen spezielle Charakteristika abgebildet werden (Temperaturverhalten, Splittern, Abscheren, Ablösen von Randschichten…), dann ermitteln wir die benötigten Materialparameter und erstellen geeignete Modelle.
Hierbei gehen wir weit über das einfache Parameterfitting hinaus.
Mittels physikalisch sinnvoller FEM-Modellabbildung und Darstellung des Materialverhaltens durch Differential- und Evolutionsgleichungen, bilden wir auch belastungs-, geschwindigkeits-, impulsdominante-, entwicklungs- und geschichtsabhängige Verhalten ab.
Mehrkomponenten und Schichtaufbauten sowie orthotropes, transversal orthotropes oder allgemein anisotropes Verhalten simulieren wir mit entsprechenden Materialen.
Die Anisotropie glasfaserverstärkter Kunststoffe können wir durch eine vorgeschaltete Spritzgußsimulation berücksichtigen.
Dächer und Verdecke
Berechnungen für Cabrio-, Hardtopverdecke sowie Schiebedachsysteme in folgenden Bereichen:
- CFD Strömungssimulation
- Kinematik
- Stofffaltung
- Eigenfrequenzen
- Öffnen-Schliessen
- Zylinderkräfte
- Elastische Kinematik für das Gesamtsystem
- Crashauslegung
- Sonderlasten
- OWD – Open While Driving
- Stoffsimulationen
- Komponentenauslegung
- Verschleiß
- Shakersimulationen
- Prüfstand
Dichtungen
- 2D und 3D
- Dichtungsdrücke
- Virtuelle Dichtungsabdrücke
- Einsteck- und Auszugskräfte
- Profil- und Formteile
- Einleger
- Montagekräfte
- Faltung
- Toleranzen
- Einfluss elastischer Scheiben und Spannbänder
- Überstände, Vorhaltungen
Fahrwerk
- FE-Modellerstellung für Steifigkeit, Dynamik, Festigkeit und Crash
- Steifigkeit
- Dynamik
- Crash
- Sonderlasten
Flexibler Shaker
- NVH- und S&R-Verhalten in der Klimakammer
- Dauerläufe
- Auswirkungen des Dachausschnitts von Panoramadächern auf die Karosseriesteifigkeit
- Entwicklung von Dachsystemen mit möglichst geringen Steifigkeitsabfall
- Türen und Klappen
- Instrumententafeln
- Lenksysteme
- Spoiler (je nach Integrationskonzept)
- Sitze
Gesamtfahrzeug
Vollständiger CAE-Prozess (NVH, Crash, Festigkeit, Materialermüdung, Fahrdynamik, …)
Innenraumausstattung
- FE-Modellerstellung von Kunststoffbauteilen
- Statische Steifigkeiten
- Dynamische Steifigkeiten
- Gurtzüge (ECE R14, ISOFIX usw.)
- Kopfaufschläge
- Airbagsimulation
Insassenschutz
Eine gute Zusammenarbeit, zwischen Dummy und passiven Sicherheitskomponenten (Airbag, Sicherheitsgurt, etc.), kann Verletzungen von Insassen während eines Verkehrunfalls verhindern und davor schützen.
Die Sitzsimulation mit Dummys während eines Crashlastfalls kann Voraussagungen über die Funktionalität von passiven Sicherheitskomponenten treffen.
Karosserie
Auslegung und Entwicklung von Karosserien:
- FE-Modellerstellung für Steifigkeit, Dynamik und Crash
- Statik
- Dynamik
- Akustik
- Festigkeit
- Lebensdauer
- Gesamtfahrzeugcrash
- Komponentencrash
- Fußgängerschutz
Motor und Getriebe
- FE-Modellerstellung für Dynamik, Festigkeit und Crash
- Dynamik mit allen Innereien
- Flanschdichtigkeiten
- Festigkeiten von Gehäusen
- Festigkeiten von Wellen, Zahnrädern usw.
- Schallabstrahlung in den gestörten und ungestörten Raum
Schienenfahrzeuge
- FE-Modellerstellung für Drehgestelle, Waggon- und Lokomotivstrukturen
- Steifigkeit
- Dynamik
- Innenraumakustik
- Crash
- Sonderlasten
Türen und Klappen
- Statische Steifigkeit
- Eigenfrequenzen
- Türabsenkung und Türüberdrückung
- Türdrückversuch
- Dynamisch transiente Zuschlagsimulation
Diverse
- Anlagenbau für Prüfstände
- Sprengsimulation
- gepanzerte Fahrzeuge
Praxisbeispiele





